Samstag, 8. Juni 2024
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107157 Beiträge & 6318 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.06.2024 - 19:36.
  Login speichern
Forenübersicht » 4. Alfa Romeo 159, Brera, Spider, MiTo, Giulietta u.a. » 4.2 Allgemeines über MiTo » Alfa Romeo MiTo

vorheriges Thema   nächstes Thema  
593 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 33 34 (35) 36 37 weiter >
Autor
Beitrag
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
100 Jahre Alfa Romeo:
MiTo zum Jubiläumspreis für 12.900 Euro

Super Sicherheitsausstattung mit sieben Airbags und VDC
Kompaktmodell kann für 95 Euro im Monat finanziert werden

Alfa Romeo – eine der großen Marken der Automobilgeschichte – feiert 2010 den 100sten Geburtstag. Grund genug, in Deutschland ab sofort ein Modell zum Jubiläumspreis anzubieten: den Alfa Romeo MiTo 1.4 16V ab 12.900 Euro. Preisvorteil: 1.550 Euro. Darüber hinaus kann der sportliche Kompakte bereits ab 95 Euro im Monat finanziert werden.

Der Alfa Romeo MiTo zum Jubiläumspreis ist 58 kW (78 PS) stark, verbraucht nur 5,9 Liter Kraftstoff und bietet ein Höchstmaß an Fahrspaß und Sicherheit. Im offiziellen EuroNCAP-Crashtest hat der erfolgreiche Alfa Romeo die maximalen fünf Sterne erhalten. Wie alle Versionen der Baureihe, so ist auch dieser MiTo in Sachen Sicherheit serienmäßig mit sieben Airbags (inklusive Knieairbag), Tagfahrlicht und der dynamischen Fahrstabilitätskontrolle VDC ausgestattet. Im Komfortbereich sind unter anderem Features wie eine Audioanlage mit CD-/MP3-Player, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Trip-Computer, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber an Bord. Und auch die Performance kommt nicht zu kurz dank Alfa Romeo D.N.A., der ebenfalls serienmäßigen Fahrdynamikregelung mit den drei Modi Dynamic, Normal und All Weather.

Darüber hinaus ist der Alfa Romeo MiTo praktisch grenzenlos individualisierbar. In nüchternen Zahlen ausgedrückt: zwei Ausstattungslinien, zehn Karosseriefarben, zehn unterschiedlichen Sitzbezügen in Stoff und Leder, fünf Armaturenbrett-Designs, sechs Rad-Designs, 14 verschiedenen Rahmen für Front- und Heckleuchten, zwölf unterschiedlichen Karosserie-Designaufklebern, 17 Komfortoptionen, sechs Sitzoptionen, vier Ausstattungspaketen, neun Audio- und Navigationsangeboten und sechs zusätzlich wählbaren Sicherheitsfeatures bietet Alfa Romeo über 22 Millionen Möglichkeiten den Jubiläumspreis MiTo zu einem individuellen Einzelstück zu machen.


100 Jahre Alfa Romeo – Geschichte aktuell erleben

Der erste Alfa Romeo, damals mit der Bezeichnung A.L.F.A. (Anonima Lombarda Fabbrica Automobili, zu deutsch Lombardische Automobilfabrik Gesellschaft), trug die Modellbezeichnung 24HP. Aus 4,1 Litern Hubraum entwickelte er 42 PS, die ihn zu einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h befähigte - seinerzeit ein sagenhafter Wert. Er wurde zur Keimzelle einer Marke, deren Modelle für viele Enthusiasten zu den faszinierendsten zählen, die jemals gebaut wurden.

Diese Faszination ist bis heute lebendig. 2009 gewann eine dieser Ikonen den legendären Concorso d’Eleganza in Cernobbio am Comer See: ein Alfa Romeo 8C 2900 B aus dem Jahre 1938. Dasselbe Auto hatte 2008 bereits das US-Pendant des Wettbewerbs im kalifornischen Pebble Beach gewonnen. In unseren Tagen gibt es wieder einen 8C – ein limitierter Alfa Romeo Achtzylinder-Supersportwagen, gebaut als Coupé und Spider. Von diesem haben die Designer des Centro Stile Alfa Romeo für den kompakten Alfa Romeo MiTo eine Reihe von Styling-Elementen direkt übernommen und adaptiert. Das gibt es eben nur bei Alfa Romeo. Oder kennen Sie einen anderen Kompakten mit ähnlich exklusiven Genen?



*


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 22. Januar 2010





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 22.01.2010 - 10:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
QV-Sonderserie (100 Stück) für Maserati-Händler Pfeil Lies mich



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 27.01.2010 - 12:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Psssst : mir wurde heut von einem Händler (einer der letzten reinen AR-Dealer und er saß schon in der Giulietta) gesagt, dass der Mito GTA kommt lalala



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 29.01.2010 - 21:13.
Beitrag vom 29.01.2010 - 21:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Teilzeit-Jedi ist offline Teilzeit-Jedi  
2147 Beiträge - Profi Alfista
Teilzeit-Jedi`s alternatives Ego
Logisch, dass hab ich mir schon gedenkt. So als Sahnehäubchen zum 100. War doch klar. Zwincker Baeaeaeae2



Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6
Beitrag vom 31.01.2010 - 00:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Teilzeit-Jedi suchen Teilzeit-Jedi`s Profil ansehen Teilzeit-Jedi eine E-Mail senden Teilzeit-Jedi eine private Nachricht senden Teilzeit-Jedi`s Homepage besuchen Teilzeit-Jedi zu Ihren Freunden hinzufügen Teilzeit-Jedi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Bloody ist offline Bloody  
4556 Beiträge - Alfista Legende
Bloody`s alternatives Ego
Und mit was für einem Motor? 1.8 TBI @ 235 hp? Wär ja nett auf das leichte Auto, dazu entsprechende Verspoilerung... dann würde der Mito mal interessant werden Baeaeaeae2



We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)

Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger

Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot
Beitrag vom 31.01.2010 - 01:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Bloody suchen Bloody`s Profil ansehen Bloody eine private Nachricht senden Bloody zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
italocars ist offline italocars  
Alfa Romeo Mito 1.4 TB 16V im Fahrbericht
5090 Beiträge - Alfista Legende
italocars`s alternatives Ego

Wie gut ist der kleine Sportler mit Multiair?



Der Alfa Mito will nicht nur süß sein. Sein innovativer Multiair-Motor mit hydraulischem Ventiltrieb soll sportliche Fahrleistungen und geringen Verbrauch kombinieren.

Eigentlich ziemlich unnötig: Gleich unter zehn ver­schiedenen Farbtönen können Mito-Interessenten wählen. Dabei hätte das Testwagen-Rot doch völlig ausgereicht. Schließlich trägt kein anderer Kleinwagen die italienische Motorsport-Farbe so stolz wie Alfas Sprössling. Aus jedem Blickwinkel kokettiert er mit historischen Sportwagen-Zi­taten wie dem spitzen Kühler-Scudetto, kraftvoll anstei­gender Seitenlinie oder runden LED-Rücklichtern.

Das Multiair-Triebwerk des Alfa Mito dreht leichtfüßig hoch

Brandneue Motorentechnik adelt den Kleinen jetzt beinahe zum Westentaschen-Ferrari : So kommt der elektrohydrau­lische Ventiltrieb des 1,4-Liter-Turbos ganz ohne Einlassno­ckenwelle aus und ermöglicht eine für jeden Zylinder und Lastzustand optimale Öffnung. Da das Multiair genannte System auch auf eine wirkungs­gradsenkende Drosselklappe verzichtet, versprechen die Alfa-Techniker zehn Prozent mehr Leistung bei einem gleich großen Verbrauchsvor­teil. Ab Ende Januar beglücken die Italiener leistungshungrige Mito-Fans sogar mit einer 170-PS-Variante des Multiair-Motors.

Von einem Garret-Lader mit bis zu einem bar Ladedruck zwangsbeatmet, legt sich je­doch schon der 135 PS starke Vierzylinder knapp über Leer­laufdrehzahl ins Zeug - vor allem, wenn die serienmäßige Fahrdynamik-Regelung DNA (Dynamik, Normal, All-Wetter) auf Knopfdruck 206 statt 180 Nm Drehmoment freigibt. Noch mehr als die absoluten Fahrleistungen beeindruckt zu­dem, wie leichtfüßig und kulti­viert das Multiair-Triebwerk hochdreht.

Hoher Verbrauch und teure Extras im Alfa Mito

Ähnliche Raffinesse wäre auch der Federung zu wünschen, die kurze Querfugen unkaschiert durchstellt und auf langen Wellen kein Mittel gegen Vertikalbewegungen weiß. Auf schlechten Straßen untergra­ben zudem Klapper- und Pol­tergeräusche das Qualitäts­empfinden. Mit seiner direkten Lenkung fährt der Mito dafür zackig ums Eck und bleibt lan­ge neutral, auch wenn sich sportliche Fahrer in schnellen Kehren mehr Rückmeldung wünschen. Dafür nehmen sie die beque­men und üppig dimensio­nierten Sitze ebenso erfreut zur Kenntnis wie liebevoll ge­staltete Instrumente und ein ausreichendes Platzangebot in Reihe eins. Mangels Kopf- und Beinfreiheit fühlen sich hinten allerdings nur Kinder auf län­geren Strecken wohl. Der Blick zurück fällt auch aus einem anderen Grund enttäuschend aus: Die sparsame Heckvergla­sung macht den Mito zu einem der unübersichtlichsten Klein­wagen überhaupt.

Zu den teuren gehört er ohne­hin: Mit 17.300 Euro liegt sein Preis schon in Kompaktklasse-Gefilden, vor allem, da so gän­gige Extras wie Klimaanlage, Alufelgen oder der wichtige Parkpiepser separat berechnet werden. Zudem fällt der Test­verbrauch mit 8,2 Liter/100 km recht hoch aus.


Quelle: auto motor sport



2 komma 0 Jott Tee Ess
270631_6

Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel!
Beitrag vom 16.02.2010 - 18:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von italocars suchen italocars`s Profil ansehen italocars eine private Nachricht senden italocars zu Ihren Freunden hinzufügen italocars auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Professor_Fate ist offline Professor_Fate  
2599 Beiträge - Profi Alfista
Professor_Fate`s alternatives Ego
Auf AMS geb ich schon lange keinen Pfifferling mehr. ach was

Die kritisieren eh immer nur das gleiche: Verbrauch und Verarbeitung.
Mercedes, Golf & Co. sind da immer besser, egal was Alfa macht.
Bei meiner Testfahrt mit dem Kleinen habe ich keine Klappergeräusche feststellen können.
Wer weiss, was die Redakteure bewerten. I dont know

Am geilsten war mal ein Test, in dem die schlechten Bremsen des Mito kritisiert wurden -> Als Anmerkung kam dann im Nachhinein, das der MiTo mit Sommerreifen ausgestattet war - bei einem Test im Winter! lach_tot

Ich verbeuge mich vor soviel Kompetenz der Tester! good job

Fakt ist, dass der neue Motor schon eine "La Bomba" ist, welcher Alfa auf jeden Fall helfen wird mehr Autos zu verkaufen und auch dem Markenimage gerecht wird!
Wenn interessiert da der Verbrauch?
Wer sparen will, fährt Dacia oder KIA.



Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner smilie_girl_124
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
307074_4
42_Ferrari-Flag-Cavallino
Beitrag vom 16.02.2010 - 20:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Professor_Fate suchen Professor_Fate`s Profil ansehen Professor_Fate eine E-Mail senden Professor_Fate eine private Nachricht senden Professor_Fate zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
MiTo 1.4 TB 16V Quadrifoglio Verde:
Fahrspass für Sport-Geschrittene


Neuer 170-PS-Alfa Romeo verbraucht nur 6,0 Liter Kraftstoff
Erster Alfa Romeo mit neuem Dynamic Suspension Fahrwerk

Pünktlich zum 100sten Jubiläum der Firmengeschichte präsentiert Alfa Romeo einen der sportlichsten Kompaktwagen der Neuzeit: den Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V Quadrifoglio Verde. Das neue Topmodell der erfolgreichen Alfa Romeo Baureihe – zu erkennen am traditionellen grünen Kleeblatt der Alfa Romeo Rennsportwagen – schöpft dank revolutionärer MultiAir-Technologie plus Turboaufladung aus nur 1,4 Litern Hubraum beeindruckende 125 kW (170 PS) Leistung und 250 Newtonmeter maximales Drehmoment. Dynamik und Sparsamkeit bilden aufgrund der innovativen Downsizing-Strategie eine Allianz der Effizienz: Der Hightechmotor und sein athletisches Leistungsgewicht von 7,2 kg/PS lassen den Alfa Romeo MiTo aus dem Stand heraus in nur 7,5 Sekunden auf 100 km/h sprinten; die Spitzengeschwindigkeit beträgt 219 km/h.

Trotz seiner sportlichen Fahrleistungen benötigt der neue MiTo 1.4 TB 16V Quadrifoglio Verde jedoch lediglich 6,0 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern; das entspricht einer CO2-Emission von niedrigen 139 g/km. Mit dazu tragen auch die serienmäßige Schaltpunktanzeige und das ebenso serienmäßige Start&Stopp-System bei. Selbstverständlich erfüllt der Alfa Romeo MiTo auch als Quadrifoglio Verde die Euro-5-Abgasnorm.

Optionale Dynamic Suspension für noch mehr Fahrfreude

Ein weiteres technisches Highlight des stärksten Alfa Romeo MiTo und zugleich ein Novum für Alfa Romeo: das optionale Dynamic Suspension-Fahrwerk. Vier elektronisch geregelte Stoßdämpfer bringen dabei die ebenso sicheren wie markentypisch sportlichen Handlingeigenschaften mit einem hohen Fahrkomfort in Einklang. Hintergrund: Das Dynamic Suspension-Fahrwerk minimiert die Karosseriebewegungen und optimiert die Wirkung der elektronischen Fahrerassistenzsysteme wie der stets serienmäßigen VDC (Vehicle Dynamic Control, das elektronische Stabilitätsprogramm von Alfa Romeo). Die Kraftübertragung auf die Vorderräder übernimmt ein neues Sechsgang-Schaltgetriebe. Für optimale Traktion sorgt dabei die serienmäßige, elektronische Vorderachs-Differentialsperre Electronic Q2.

Der MiTo 1.4 TB 16V Quadrifoglio Verde ist nach der Variante 99 kW (135 PS) bereits das zweite Modell der Baureihe, das mit der elektrohydraulischen MultiAir-Ventilsteuerung und serienmäßigem Start&Stopp-System auf den Markt kommt. Sein legendäres Signet, das grüne Kleeblatt, trägt der Kompakte dabei zurecht: Adelte es bislang Rennsportwagen und die sportliche Topversionen der Marke, so weist es im Fall des MiTo Quadrifoglio Verde, auch auf den niedrigen Verbrauch und die geringen Emissionen seines hocheffizienten Turbomotors hin.

Exklusive Ausstattungsdetails kennzeichnen MiTo Topversion

Rein optisch besticht der MiTo 1.4 TB 16V Quadrifoglio Verde durch exklusive 17-Zoll-Leichtmetallfelgen („Sport 1“) mit matt Titangrau lackierter Oberfläche und mit Reifen der Dimension 215/45 R17. Das Felgendesign erinnert – wie die Frontpartie der Baureihe – an den Supersportwagen Alfa Romeo 8C Competizione, von dem sich wesentliche Styling-Zitate im Design des sportlichen Kompakten finden. Scheinwerfer-Einfassungen und Außenspiegelgehäuse übernehmen ebenfalls den Farbton der Felgen („Titangrau“), während die Scheinwerfer-Reflektoren dunkel abgesetzt werden. Zur Serienausstattung zählen im Exterieur-Bereich zudem ein in Wagenfarbe lackierter Heckspoiler, der sportliche Heckstoßfänger, Nebelscheinwerfer und die zweiflutige Abgasanlage mit verchromten Endrohren.

Das vollständig in Schwarz gehaltene Interieur zeichnet sich ebenfalls durch ein dynamisches Ambiente aus. Die ergonomisch gestalteten Sitze tragen einen gemusterten Stoffbezug (Dessin „Sport“) und das Armaturenbrett zeigt eine technisch wirkende Maserung. Außerdem werden die Instrumente weiß beleuchtet.

Serienmäßig umfangreich und hochwertig ausgestattet

Darüber hinaus baut die Ausstattung des MiTo 1.4 TB 16V Quadrifoglio Verde auf der hochwertigen Linie MiTo Turismo auf. Sprich: Details wie eine Ausstiegsbeleuchtung in den Türen, Türeinstiegsleisten mit Edelstahleinsatz, Fensterrahmen mit einer sogenannten „Chrome-Line“, Klimaanlage, Leder-Lenkrad und -Schaltknauf und ein Multifunktionsdisplay sind allesamt serienmäßig an Bord.

Wie generell alle Versionen der Baureihe, so ist darüber hinaus natürlich auch der Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V Quadrifoglio Verde in Sachen Sicherheit serienmäßig mit sieben Airbags (inklusive der fünf maximalen Sterne im EuroNCAP-Crashtest), aktiven Kopfstützen vorne, Tagfahrlicht und der dynamischen Fahrstabilitätskontrolle VDC ausgestattet. Im Komfortbereich sind unter anderem Features wie eine Audioanlage mit CD-/MP3-Player, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Trip-Computer, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber an Bord. Und auch die Performance kommt nicht zu kurz dank Alfa Romeo D.N.A., der ebenfalls serienmäßigen Fahrdynamikregelung mit den drei Modi Dynamic, Normal und All Weather.

Zu einem Grundpreis ab 20.950. Euro ist der Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V Quadrifoglio Verde ab sofort bei den Alfa Romeo Vertragspartnern verfügbar.


*



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 17. Februar 2010



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 17.02.2010 - 17:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
LeChiffre89 ist offline LeChiffre89  
1079 Beiträge - Hardcore - Alfista
LeChiffre89`s alternatives Ego
Hier noch ein Test der heise.de Automobilredaktion.

Ich finde der QV kommt ganz gut weg.

Fahrbericht MiTo QV



Habe die Ehre, Tobias
__________________________________
Chapter 1+2+3 closed
------------------------------------------------------------
Chapter 4
Alfa Romeo 156 Sportwagon 2.5 V6 24 V @ LPG
Fahrwerk, Wiechers Domstrebe, Ragazzon MSD + ESD,
Stahlflex Bremsschläuche & EBC Greenstuff (vorne+hinten),
Borbet LS 17" Alufelgen
------------------------------------------------------------
to be continued...
Beitrag vom 19.02.2010 - 09:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von LeChiffre89 suchen LeChiffre89`s Profil ansehen LeChiffre89 eine private Nachricht senden LeChiffre89 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Da freut sich Alfa über 170 PS und VW stellt in Genf den neuen Polo GTI mit 180 PS vor WAATT

Ratet mal, was sich besser verkauft, trotz Mehrpreis lalala Es wird Zeit für den GTA grosses Lachen



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 19.02.2010 - 09:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
GT-937 ist offline GT-937  
Nur DSG.....
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
GT-937`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von 156-GT

Da freut sich Alfa über 170 PS und VW stellt in Genf den neuen Polo GTI mit 180 PS vor WAATT

Ratet mal, was sich besser verkauft, trotz Mehrpreis lalala Es wird Zeit für den GTA grosses Lachen



Hallo,

was ich beim Polo GTI (und auch bei den Seat Ibiza FR/Cupra Benzinern) Mist finde: Sie sind nur mit DSG erhältlich.
Ich bin gespannt ob da auch ein Handschalter nachgereicht wird.

Aber das relativiert den Mehrpreis des Polo doch ein wenig, er soll ja rund 24.000 € kosten.
Zieht man den DSG Aufpreis ab, dürfte er dem Mito Quadrifoglio doch preislich recht nahe kommen.
Sicherlich gibt es dann aber immer noch Unterschiede zugunsten des Mito in der Ausstattung.

Gruß

André



2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black

"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson

Beitrag vom 19.02.2010 - 10:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von GT-937 suchen GT-937`s Profil ansehen GT-937 eine E-Mail senden GT-937 eine private Nachricht senden GT-937 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Professor_Fate ist offline Professor_Fate  
RE:
2599 Beiträge - Profi Alfista
Professor_Fate`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von LeChiffre89

Hier noch ein Test der heise.de Automobilredaktion.

Ich finde der QV kommt ganz gut weg.

Fahrbericht MiTo QV



Stimmt Tobias.
Ich wusste gar nicht, dass bei Heise auch Autos getestet werden..... sorry
Der Test macht jedenfalls einen guten Eindruck und die Wertung geht auch in Ordnung. grosses Lachen



Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner smilie_girl_124
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
307074_4
42_Ferrari-Flag-Cavallino
Beitrag vom 19.02.2010 - 12:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Professor_Fate suchen Professor_Fate`s Profil ansehen Professor_Fate eine E-Mail senden Professor_Fate eine private Nachricht senden Professor_Fate zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
GT2008 ist offline GT2008  
294 Beiträge - Alfista
Ich haette gerne mal mit dem Fachmann diskutiert, den den obigen Test für 170 PS Mito ausgeführt und "6 Liter bei sportlichen Fahrleistungen..." geschrieben hat. Er müsste mir mal die Kombination sportlich und 6 Liter genau beschreiben.....

Ich denke, selten lese ich so niedrig, so unfachmaennisch formuliertes Unsinn......! Ich kann es mir nie vorstellen, dass das möglich ist....

Der Wagen gefaellt mir recht gut, mir geht es nur darum, dass manche "Schriftsteller" die Leser als dumm halten....



Giulietta, 1.4 TB Multiair, weiss, SP 1 - Vergangenheit
Jeep Grand Cherokee, '06, dunkelgrau, 3.0 CRD - Gegenwart
Beitrag vom 19.02.2010 - 15:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von GT2008 suchen GT2008`s Profil ansehen GT2008 eine private Nachricht senden GT2008 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rolando Gt ist offline Rolando Gt  
RE:
Moderator
9761 Beiträge - Crazy Alfista
Rolando Gt`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von GT2008

Ich haette gerne mal mit dem Fachmann diskutiert, den den obigen Test für 170 PS Mito ausgeführt und "6 Liter bei sportlichen Fahrleistungen..." geschrieben hat. Er müsste mir mal die Kombination sportlich und 6 Liter genau beschreiben.....

Ich denke, selten lese ich so niedrig, so unfachmaennisch formuliertes Unsinn......! Ich kann es mir nie vorstellen, dass das möglich ist....

Der Wagen gefaellt mir recht gut, mir geht es nur darum, dass manche "Schriftsteller" die Leser als dumm halten....

Mhhhhh ...."6 Liter bei sportlichen Fahrleistungen..." hab ich in dem Beitrag nicht gelesen .
Der Autor schreibt ..... ".........Direkteinspritzung genehmigt sich so im MiTo Quadrifoglio Verde laut Datenblatt im Schnitt nur 6,0 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer....... "

Oder habe ich was übersehen ?



Gruß Roland

Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .

Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .




100_00003229 66_avauser_1112












Beitrag vom 19.02.2010 - 15:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rolando Gt suchen Rolando Gt`s Profil ansehen Rolando Gt eine private Nachricht senden Rolando Gt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
LeChiffre89 ist offline LeChiffre89  
1079 Beiträge - Hardcore - Alfista
LeChiffre89`s alternatives Ego
Ihr redet glaube ich gerade aneinander vorbei Roland:

GT2008 bezieht sich auf den Pressetext den Gerrit gepostet hat.



Habe die Ehre, Tobias
__________________________________
Chapter 1+2+3 closed
------------------------------------------------------------
Chapter 4
Alfa Romeo 156 Sportwagon 2.5 V6 24 V @ LPG
Fahrwerk, Wiechers Domstrebe, Ragazzon MSD + ESD,
Stahlflex Bremsschläuche & EBC Greenstuff (vorne+hinten),
Borbet LS 17" Alufelgen
------------------------------------------------------------
to be continued...
Beitrag vom 19.02.2010 - 16:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von LeChiffre89 suchen LeChiffre89`s Profil ansehen LeChiffre89 eine private Nachricht senden LeChiffre89 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 33 34 (35) 36 37 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 370 Gäste online. Neuester Benutzer: MaloGT
Mit 3882 Besuchern waren am 09.02.2021 - 07:41 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Jupp (55), marcoGT (40), Rain (35), Turbocharger (34)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.07701 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012