Samstag, 9. Juni 2024
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107157 Beiträge & 6318 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 01:22.
  Login speichern
Forenübersicht » 4. Alfa Romeo 159, Brera, Spider, MiTo, Giulietta u.a. » 4.2 Allgemeines über MiTo » Alfa Romeo MiTo

vorheriges Thema   nächstes Thema  
593 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 27 28 (29) 30 31 weiter >
Autor
Beitrag
GT-937 ist offline GT-937  
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
GT-937`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von alfista1

Aber die deutschen Hersteller schaffen es auch ein V6 Aggregat zu entwickeln dass vom Verbrauch und Umwelt gerecht ist. Warum sollte Alfa das nicht können?
Grad Alfa wo eine sehr geprägte Geschichte hat was V6 Motoren anbelangt.



Hallo,

es wird in Zukunft schon noch ein gewisses umdenken einsetzen.
Lieber kleinvolumig + aufgeladen statt "mehr als 4 zylindriger" Hubraummotoren.
Selbst VW will keinen R32 6 Zylinder mehr im Golf/Scirocco bringen.
Da wird eher der Motor aus dem Audi TTS zum Einsatz kommen (2.0 TFSI mit 272 PS).
Der einzige nennenswerte "neue" V6 aus deutschen Landen war der 3.0 Kompressor welcher im neuen Audi S4/A6 zum Einsatz kommt.

Und die V6 Geschichte von Alfa ist, verglichen mit dem 4 Zylinder, noch nicht allzu alt.
Der erste V6 (eben der Arese) von Alfa erschien 1979 im Alfa 6.
Dieser hielt dann bis 2007 (?), eben im GT, durch (immerhin 28 Jahre!).
Trotzdem, verglichen mit dem 4 Zylinder Nordmotor ist das recht wenig.
Die Ursprünge dieses Motors gehen mindestens zur Giulietta (ab 1954) zurück, eingestellt wurde dieser Motor (bzw. seine allerletzte Evolutionsstufe) erst im Jahre 1996 (circa), erst die letzten 155er hatten dann die neuen TS Motoren auf Fiat Basis.

Trotz allem hast Du schon Recht:
Das Alfa diese Tradition eines so großartigen Motors wie des Arese V6 nicht standesgemäß fortgeführt hat, ist schon schade.

Gruß

André





2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black

"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson

Beitrag vom 04.03.2009 - 23:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von GT-937 suchen GT-937`s Profil ansehen GT-937 eine E-Mail senden GT-937 eine private Nachricht senden GT-937 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
mitch ist offline mitch  
RE:
1888 Beiträge - Hardcore - Alfista
mitch`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von alfista1

ok danke für den Tipp. Werde es mir kaufen.



tu das nimm die neueste Ausgabe , hier ein Ältered930_1



______________________________________
GT Edition Sportiva Heizölbrenner 2006
GTV 3.0 V6 24 Volt 1998
Beitrag vom 05.03.2009 - 08:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mitch suchen mitch`s Profil ansehen mitch eine E-Mail senden mitch eine private Nachricht senden mitch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Der offizielle Promo-Clip:

[FLASH]http://www.youtube.com/v/dWegxPJO7qE[/FLASH]





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 11.03.2009 - 07:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
mitch ist offline mitch  
1888 Beiträge - Hardcore - Alfista
mitch`s alternatives Ego
Cool gemacht und schön in Szene gesetzt auch der song von Benny Benassi passt prima wenn auch die Mädels im Original doch wesentlich sehenswerter sind als der MITO wacko [FLASH]http://www.youtube.com/v/<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Mv-FTWOMdUU&hl=de&...;<param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Mv-FTWOMdUU&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/FLASH]



______________________________________
GT Edition Sportiva Heizölbrenner 2006
GTV 3.0 V6 24 Volt 1998


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von mitch am 11.03.2009 - 11:17.
Beitrag vom 11.03.2009 - 11:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mitch suchen mitch`s Profil ansehen mitch eine E-Mail senden mitch eine private Nachricht senden mitch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
GT-937 ist offline GT-937  
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
GT-937`s alternatives Ego
Hallo,

der Clip ist wirklich Klasse gemacht, stark.
Da kommt das Mito GTA Concept richtig gut rüber, gefällt mir,

Gruß

André



2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black

"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson

Beitrag vom 11.03.2009 - 15:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von GT-937 suchen GT-937`s Profil ansehen GT-937 eine E-Mail senden GT-937 eine private Nachricht senden GT-937 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Die nächste Modellvariante mit neuem Motor steht parat - "Alfa Romeo Mito Veloce" mit 180 PS !

Pfeil Quelle

[IMGf]http://img.worldcarfans.com/2009/3/large/alfa-romeo-mi to-veloce-rendering.jpg[/IMGf]



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 20.03.2009 - 19:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast markus74  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von GT-937

Zitat
Original geschrieben von alfista1

Aber die deutschen Hersteller schaffen es auch ein V6 Aggregat zu entwickeln dass vom Verbrauch und Umwelt gerecht ist. Warum sollte Alfa das nicht können?
Grad Alfa wo eine sehr geprägte Geschichte hat was V6 Motoren anbelangt.



Hallo,

es wird in Zukunft schon noch ein gewisses umdenken einsetzen.
Lieber kleinvolumig + aufgeladen statt "mehr als 4 zylindriger" Hubraummotoren.
Selbst VW will keinen R32 6 Zylinder mehr im Golf/Scirocco bringen.
Da wird eher der Motor aus dem Audi TTS zum Einsatz kommen (2.0 TFSI mit 272 PS).




Der einzige nennenswerte "neue" V6 aus deutschen Landen war der 3.0 Kompressor welcher im neuen Audi S4/A6 zum Einsatz kommt.

Und die V6 Geschichte von Alfa ist, verglichen mit dem 4 Zylinder, noch nicht allzu alt.
Der erste V6 (eben der Arese) von Alfa erschien 1979 im Alfa 6.
Dieser hielt dann bis 2007 (?), eben im GT, durch (immerhin 28 Jahre!).
Trotzdem, verglichen mit dem 4 Zylinder Nordmotor ist das recht wenig.
Die Ursprünge dieses Motors gehen mindestens zur Giulietta (ab 1954) zurück, eingestellt wurde dieser Motor (bzw. seine allerletzte Evolutionsstufe) erst im Jahre 1996 (circa), erst die letzten 155er hatten dann die neuen TS Motoren auf Fiat Basis.

Trotz allem hast Du schon Recht:
Das Alfa diese Tradition eines so großartigen Motors wie des Arese V6 nicht standesgemäß fortgeführt hat, ist schon schade.

Gruß

André




Reine Modeerscheinung, da is nich wirklich viel Neues und innovatives dran.
Gabs alles schonmal, ist nicht die erste Downsizingwelle. Einzig kaskadierende Lader wurden in den kleinen Motoren früher zumindest nicht in Maßenfertigung produziert.

Und besonders tolle Verbräuche lassen sich damit nur fürs Labor. Turbo läuft, Turbo säuft dies gilt auch in 2009.
Beitrag vom 20.03.2009 - 19:47
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
zwan ist offline zwan  
..
443 Beiträge - Grosser Alfista
zwan`s alternatives Ego
http://www.alfaromeo.it/cgi-bin/pbrand.dll/NEWALFA...languag e=5



"Ich würde lieber Auto fahren"
Beitrag vom 24.03.2009 - 19:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zwan suchen zwan`s Profil ansehen zwan eine private Nachricht senden zwan zu Ihren Freunden hinzufügen zwan auf ICQ.com zum Anfang der Seite
alfista1 ist offline alfista1  
6095 Beiträge - Weiser - Alfista
alfista1`s alternatives Ego
Ja sieht so aus...


21_Photoshop%20Fake%202



Alfa GT 8-)
Alfa Romeo...eine Marke...eine Tradition...ein Mythos...eine Sucht
Beitrag vom 25.03.2009 - 18:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfista1 suchen alfista1`s Profil ansehen alfista1 eine E-Mail senden alfista1 eine private Nachricht senden alfista1 zu Ihren Freunden hinzufügen alfista1 auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast markus74  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von alfista1

Ja sieht so aus...


21_Photoshop%20Fake%202



Was sieht so aus?


Bin übrigens mal gespannt was vom GTA Concept dann tatsächlich in die Serie geht und wieviel er wiegen wird.

Ich glaub zwar noch nicht dran, aber wenn die das Ding unter 1100Kg bekommen, und tatsächlich mit 240 Cavallis an den Start gehen, sag ich R E S P E C T.

Optisch kann ich mich an das Ding zwar immernoch nicht gewöhnen, aber der GTA Concept sieht schon mal deutlich besser aus als die Argrar/Standard Version.
Beitrag vom 25.03.2009 - 18:57
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Der Veloce ist da - bzw. erste echte Bilder:

Pfeil Link

Alfa_Romeo_Mito_Veloce_9_big
Alfa_Romeo_Mito_Veloce_10_big


Vorgestellt wird er auf der niederländischen Messe L'AutoRAI 2009.



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 10.04.2009 - 09:10.
Beitrag vom 01.04.2009 - 11:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rolando Gt ist offline Rolando Gt  
Moderator
9761 Beiträge - Crazy Alfista
Rolando Gt`s alternatives Ego
Bahn baut Carsharing mit 70 Alfa Romeo Mito aus .

Quelle

Quelle




Gruß Roland

Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .

Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .




100_00003229 66_avauser_1112














Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Rolando Gt am 03.04.2009 - 22:37.
Beitrag vom 03.04.2009 - 22:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rolando Gt suchen Rolando Gt`s Profil ansehen Rolando Gt eine private Nachricht senden Rolando Gt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Nachtrag zum Veloce aus der aktuellen AutoBild 15/2009 :

Zitat

Verwirrung um den Alfa Mito: auf der AutoRAI in amsterdam steht ein Alfa Mito Veloce. Handelt es sich dabei um den schon erwarteten, 180-Turbo-Ps starken lückenfüller zum GTA ? "Von uns ist das Auto nicht!", meldet Fiat aus Italien, die deutschen Kollegen winken ebenfalls ab: "Bei uns ist nichts bekannt. Vermutlich eine Anfertigung des holländischen Importeuers."





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 10.04.2009 - 09:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfista1 ist offline alfista1  
6095 Beiträge - Weiser - Alfista
alfista1`s alternatives Ego
Da ein Test aus der aktuellen Auto Illustrierte. Mito getunt.
Aber nicht aussergewöhnlich.

95_mito1

36_mito2



Alfa GT 8-)
Alfa Romeo...eine Marke...eine Tradition...ein Mythos...eine Sucht
Beitrag vom 28.04.2009 - 16:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfista1 suchen alfista1`s Profil ansehen alfista1 eine E-Mail senden alfista1 eine private Nachricht senden alfista1 zu Ihren Freunden hinzufügen alfista1 auf ICQ.com zum Anfang der Seite
italocars ist offline italocars  
Fahrbericht Alfa Romeo Mito: Italienischer Charme
5090 Beiträge - Alfista Legende
italocars`s alternatives Ego
06.05.09 – Mit dem Mito ist Alfa Romeo eine besondere Mischung gelungen, die sonst nur der Mini bietet. Beide sind niedlich anzusehen und dennoch sportlich zu fahren. Doch mit Preisen ab 14 700 Euro ist der flotte Kleine aus Italien 500 Euro günstiger als der Brite. Mit dem gefahrenen 1,6-Liter-Turbodieselmotor mit 88 kW/120 PS kostet der dreitürige Alfa aber auch 17 950 Euro.

Dabei ist der Selbstzünder nicht das Aggregat der ersten Wahl. Im Stand geht das Triebwerk zu rau und zu laut für die filigrane Erscheinung des Italieners zu Werke. Nach einem kleinen Dieselloch und einmal auf Touren gekommen, verrichtet der Motor jedoch solide seinen Dienst und treibt den Kleinen gut voran. Auch der Geräuschpegel hält sich ab Tempo 30 bis zur Spitzengeschwindigkeit von 198 km/h in vertretbaren Grenzen.

Der Sprint von null auf 100 km/h in 9,8 Sekunden ist kein Merkmal für die Sportlichkeit des Mito. Die spiegelt sich mehr im angenehm straff abgestimmten Fahrwerk und der gut dosierbaren, direkten Lenkung wieder. Zusammen bescheren sie dem Fronttriebler eine hohe Kurvenagilität mit geringer Wankneigung. Noch sportlicher wird der Kleine mit Hilfe der Fahrdynamikregelung D.N.A., die im "Dynamic"-Modus mehr Drehmoment des Motors freigibt, das Ansprechverhalten auf Gasbefehle optimiert, die Lenkung direkter auslegt und die Eingreifschwelle der elektronischen Stabilitätskontrolle heraufsetzt. Es ermöglicht jederzeit eine kleine Kurvenhatz auf der Landstraße und sorgt dadurch für Abwechslung zum Großstadtgewusel, den er ebenfalls gut meistert. Abwechslung bietet auch die Optik des Mito. Ein bisschen sieht er mit seiner gedrungenen kraftvollen Form aus wie die kleine Ausgabe des Supersportwagens 8C. Dies wird aber durch die fast niedlichen Komponenten wie den runden Leuchten kontrastiert, wodurch der Alfa speziell die Frauenherzen erobern dürfte. Männer werden hingegen eher vom sportlich gestalteten Innenraum-Design angesprochen. Das Cockpit mit seinen übersichtlich angeordneten Instrumenten und der geschmackvollen Materialauswahl strahlt italienische Eleganz aus, die Sechsgangschaltung mit den angenehm kurzen Schaltwegen liegt in unmittelbarer Reichweite und ermöglicht in Verbindung mit den gut geformten und haltgebenden Sitzen eine flotte Fahrweise. Allerdings stört die Unübersichtlichkeit des Fahrzeugs. Besonders nach hinten kann die Karosserie nicht überblickt werden. Ein Parkassistent ist daher eine lohnende Investition, die gerade mal 310 Euro kostet. Will man zusätzlich noch eine Klimaanlage und eine Geschwindigkeitsregelsystem, empfiehlt sich das Komfortpaket für 800 Euro.

Auf den vorderen Plätzen des 4,06 Meter langen Italieners herrscht ein gutes Platzangebot, dank des in Höhe und Tiefe verstellbaren Lenkrads findet wohl jeder seine angenehme Sitzposition. Im Fond finden zwei Menschen bis zu einer Größe von 1,75 Meter Platz. Der Einstieg gelingt aufgrund der leichtgängig nach vorn verschiebbaren Frontsitze und breiten Türöffnungen recht einfach. Auch ein Kindersitz passt dadurch, der sowohl auf dem Beifahrersitz als auch den zwei Plätze im Fond mittels dem serienmäßigen Isofix-Befestigungssystem arretiert werden kann. Für 180 Euro Aufpreis kann hinten ein dritter Sitzplatz geordert werden. Damit verbunden ist eine asymmetrisch teilbare Rückbank. Bei zwei Plätzen ist die Lehne durchgehend und dementsprechend nur am Stück umklappbar. Unpraktisch ist der Kofferraum: Er fällt zwar mit 270 Litern Fassungsvermögen für ein Fahrzeug dieser Größe ganz passabel aus und kann durch Umklappen der Rücksitzlehne auf 950 Liter erweitert werden, doch die schmale Öffnung und die sehr hohe Ladekante erschweren das Be- und Entladen.

Bei näherer Betrachtung fragt man sich indes, ob der Mito in der gefahrenen Version sein Geld wert ist. Fast 18 000 Euro ist nicht wenig für einen Kleinwagen. Hinzu kommen Aufpreise für einige Extras, so dass man schon fast bei 20 000 Euro liegt. Echte Alfisti und Fahrer, die mehr Wert auf Optik und die sportliche Note legen als auf gut zugänglichen Stauraum, werden trotz der Kosten dem Charme des Italieners sicher erliegen. Silke Koppers/mid

Bewertung

Plus: eigenständiges Design, gutes Kurvenverhalten, Handlichkeit

Minus: unübersichtlich nach hinten, laute Standgeräusche, hohe Ladekante

Teststeno Alfa Romeo Mito:

Dreitüriger Kleinwagen, Länge/Breite/Höhe/Radstand: 4,06 Meter/1,72 Meter/1,45 Meter/2,51 Meter, Wendekreis: 11 Meter, Kofferraumvolumen: 270-950 Liter, serienmäßige Sicherheitsausstattung: ESP und sieben Airbags;Motor: 1,6-Liter-Turbodiesel mit 88 kW/120 PS Leistung, max. Drehmoment 320 Nm bei 1 750 U/min, Höchstgeschwindigkeit 198 km/h, 0-100 km/h in 9,8 Sek., Verbrauch lt. Hersteller 4,8 Liter Diesel auf 100 km, CO2-Ausstoß 126 g/km, Schadstoffnorm Euro 5, Testverbrauch 6,5 Liter Diesel auf 100 km, Beiträge bei der AXA-Versicherung: KH (Typklasse 17, SF 1, 100 Mio. Euro pauschal mit Schutzbrief) 585 Euro, VK (Typklasse 19, 300/150 Euro SB) 583 Euro, TK (Typklasse 22, 150 Euro SB) 113 Euro; Preis: ab 17 950 Euro. mid/kosi

Original



2 komma 0 Jott Tee Ess
270631_6

Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel!
Beitrag vom 06.05.2009 - 23:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von italocars suchen italocars`s Profil ansehen italocars eine private Nachricht senden italocars zu Ihren Freunden hinzufügen italocars auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 27 28 (29) 30 31 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 155 Gäste online. Neuester Benutzer: MaloGT
Mit 3882 Besuchern waren am 09.02.2021 - 07:41 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ArmoredPig (45), Dragee1983 (41), katjadobslaw17 (28), Kimberly1 (41), LimpJet (36), nexxar (55)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.08945 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012